38 Bewertungen fürSureFeed Mikrochip Futterautomat
17.12.22|Manuela Els
Gute Idee bei Mehrkatzenhaushalt, aber
Gute Idee bei Mehrkatzenhaushalt, aber mein anderer Kater stellt sich direkt an und geht gleich in den Napf und frißt, bevor sich die Klappe wieder schließen kann, obwohl sie auf die schnellste Stufe gestellt ist. Er hat herausgefunden, wenn er einfach mit seinem Kopf dagegen hält, bleibt die Klappe offen, somit ist seine Diät hinfällig. Deshalb nur 3 Punkte, weil ich für diesen Preis bessere Wirkung erwartet habe .
30.05.21|Janina
Sehr gut durchdachtes Gerät, aber nicht für jeden hilfreich.
- Technisch top und zuverlässig
- Überteuert, da keine neue Technik
- Haube müsste zum Lieferumfang gehören, da es ohne eigentlich nicht funktioniert.
- Grundsätzlich nicht für jede Katze geeignet.
- Problem bei uns: Reg. Katze frisst, unreg. Katze steckt den Kopf mit durch, Klappe will durch den Anti-Eindringlingsmodus schließen, wird aber von zwei unbeirrten (Stur-)Köpfen daran gehindert.
- Fazit: Unterschätzt niemals eine hungrige Katze!
24.03.21|Sunny
Erst begeistert, dann traurig
Ich habe den Automat gekauft, da ich einen Kater mit Spezialfutter habe und der andere alles weggefressen hat. Das erste Jahr hat es super geklappt.Das Spezialfutter war geschützt vor dem kleinen Fresssack und dazu hatte er noch 2,5 Kg abgenommen. Irgendwann ist mir dann aufgefallen das er sich einfach neben meinen Kater quetscht und mitfrisst, oder von oben kommt und mitfrisst und zu guter Letzt die Klappe mit seiner Pfote manipuliert und sich so das Futter angelt. Bin enttäuscht.
12.01.18
nicht nutzbar wie gekauft
An der elektrischen Funktion an sich ist nichts auszusetzen. Nach Befolgen der auf Youtube zu findenden Anleitung zur Frequenzbereichserweiterung für den Transponderleser wird nun auch der im Nacken meiner Katzen sitzende Chip zuverlässig erkannt. Das Öffnen und Schließen funktioniert problemlos.
Das wäre eine feine Sache, wenn der Automat hinten nicht offen wäre. Katzen sind ja nicht dämlich und die eigentlich auszuschließende Katze hatte sehr schnell mitbekommen, daß sie sich dort hinten gut bedienen kann, wenn vorn eine berechtigte Katze davorsitzt. Zweck also total verfehlt. Auf Anfrage erfährt man, daß man sich ja eine Haube nachkaufen könne, um das Gerät hinten abzuschließen. Na Super, und warum ist die nicht gleich dabei, wenn das Gerät ohne sie total sinnlos ist?
Ich habe schon 25€ extra hinlegen müssen, um direkt beim Hersteller Edelstahlschalen nachzukaufen, da die Plastiknäpfe unhygienisch sind und auch von den Katzen nicht akzeptiert wurden.
Da geht der reale Preis dann noch mal richtig in die Höhe obwohl das Gerät auch so nicht gerade ein Schnäppchen ist. Also mußte ich das Gerät selbst einhausen.
Wie lange sich meine noch nicht ausgewachsenen Maine Coons noch so tief ruunterbücken werden um unter den Sensorbogen zu passen bleibt abzuwarten.
Den unökonomischen Batteriebetrieb konnte ich durch das Fertigen von Batterieadaptern und dem Anschluß eines Öko-Netzteiles vermeiden. So ist neben einer Kostenersparnis auch ausgeschlossen, daß die Katzen wegen leerer Batterien irgendwann mal vor dem geschlossenen Napf sitzen.