150 Bewertungen fürRoyal Canin Indoor
11.09.06|Andrea
Nix für schlanke Miezen!
Ich besitze eine sehr schlnke Hauskatze, die nur in dr Wohnung lebt und total auf hochwertiges trofu steht (bisher immer Iams). In der zoohandlung sah ich vor ein paar monaten Indoor von RC und kaufte es gleich, endlich mal ein sinnvolles Futter, dachte ich. Sofort stellte ich Lilly auf RC um. Nun, nach drei monaten stelle ich fest das die katze total dürr geworden ist, obwohl ich die Fütterungsempfehlung genau eingehalten habe. Der Tierarzt sagte, das dieses Futter für meine Katze nicht ausreichend ist, weil sie auch drinnen viel tobt, durch die gegend rennt und mit unserem Hund spielt. Ich bin wieder auf iams umgestiegen und sage allen leuten mit etwas zarteren Wohnungskatzen, die bei RC bleiben wollen Besser fit 32 für idealgewichtige katzen füttern oder auf eine andere trofu sorte umsteigen!
11.06.06|Therese
Royal Canin Indoor
Es ist sicherlich ein gutes Futter,
welches von meinen 4 Britisch Kurzhaar
auch gut vertragen wurde. Ich musste
jedoch feststellen, dass alle meine
4 Katzen durch dieses Futter abgenommen
hatten (hatte alle 4 eine Top-Figur)und
nun bin ich wieder dabei sie "aufzupäppeln".
Ich denke jedoch, dass dieses Futter eine
Alternative zu "Diätfutter" ist, da es ja
nur 13% Fettanteil drinn hat.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Therese
23.02.06|Ute
Kohlenhydrate
Wohnungskatzen werden schnell dick, deswegen interessiert mich der Gehalt an Kohlenhydraten beim royal canin indoor.
06.01.06|Michaela
Meine beiden Maine Coons...
mochten das Futter nicht sehr gerne. Ich füttere nun seit längerer Zeit hauptsächlich Royal Canin Maine Coon und mische ab und an Pro Plan House Cat unter, damit die beiden ein wenig Abwechslung erhalten. Mit diesen Futtersorten bin ich sehr zufrieden.