Warenkorb

Katzennetz

Mit einem Katzennetz ist Ihre Katze auf Balkon und Terrasse gesichert. Ein Katzennetz sollte wetterfest und strapazierfähig sein.

1 - 24 von 58 Ergebnissen
1 - 24 von 58 Ergebnissen
1 - 24 von 58 Ergebnissen
Weisse Fenster-Schutzgitter mit Wabenmuster, montiert an einem Fensterrahmen.
3 Varianten

TIAKI Schutzgitter für Fenster

Sparset: Befestigung an der Fensterseite (2 Teile)

Einzeln
8,98 €
7,99 €
4,00 € / Einheit
Rating: 5/5(1)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Ihre Vorteile

5% Rabatt ab 100 € Bestellwert
10 € Gutschein mit der Treuekarte
Bis zu 7% Rabatt mit unserem Abo
Fensterschutzgitter aus weissem Metall, montiert an einem gekippten Holzfenster. Schutz vor Ausbruch oder Sturz für Haustiere.
4 Varianten

Trixie Schutzgitter für Kippfenster

Ausführung 2: Befestigung an der Fensterseite (2 Teile)

Einzeln
9,18 €
5,89 €
2,95 € / Einheit
Rating: 4/5(61)

Lieferzeit 2-4 Werktage

""
5 Varianten

Katzenschutznetz mit Drahtverstärkung

6 x 3 m

23,49 €
Rating: 4/5(27)

Lieferzeit 2-4 Werktage

""
5 Varianten

Katzenschutznetz mit Drahtverstärkung

4 x 3 m

15,99 €
Rating: 4/5(27)

Lieferzeit 2-4 Werktage

""
5 Varianten

Katzenschutznetz mit Drahtverstärkung

2 x 3 m

8,19 €
Rating: 4/5(27)

Lieferzeit 2-4 Werktage

""
5 Varianten

Katzenschutznetz mit Drahtverstärkung

2 x 1,5 m

5,79 €
Rating: 4/5(27)

Lieferzeit 2-4 Werktage

""
5 Varianten

Katzenschutznetz mit Drahtverstärkung

8 x 3 m

27,99 €
Rating: 4/5(27)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Fensterschutzgitter aus Metall, montiert zwischen gekipptem Fenster und Rahmen, verhindert das Entweichen von Haustieren.
2 Varianten

Trixie Schutzgitter für Fenster, Seitenteil

H 62 × B 7-16 cm (2 Teile)

Einzeln
10,58 €
6,39 €
3,20 € / Einheit
Rating: 3/5(5)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Schwarze Teleskopstange aus Metall mit runden Endstücken, geeignet für vielseitige Anwendungen.
5 Varianten

TIAKI Teleskopstange für Katzennetze

Sparset: 1 x Teleskopstange + 1 x Mauerklemme

Einzeln
38,18 €
36,39 €
Rating: 3/5(2)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Schwarze Teleskopstange aus Metall mit runden Endstücken, geeignet für vielseitige Anwendungen.
5 Varianten

TIAKI Teleskopstange für Katzennetze

Sparset: 1 x Teleskopstange + 1 x Geländerklemme

Einzeln
34,48 €
32,89 €
Rating: 3/5(2)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Fensterschutzgitter aus Metall, montiert zwischen gekipptem Fenster und Rahmen, verhindert das Entweichen von Haustieren.
2 Varianten

Trixie Schutzgitter für Fenster, Seitenteil

H 62 × B 7-16 cm (1 Teil)

UVP
6,99 €
5,29 €
Rating: 3/5(5)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Schwarze Teleskopstange aus Metall mit runden Endstücken, geeignet für vielseitige Anwendungen.
5 Varianten

TIAKI Teleskopstange für Katzennetze

Teleskopstange

25,99 €
Rating: 3/5(2)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Metallhalterung zur Befestigung eines Holzstabs an einem Metallrohr, geeignet für Käfigzubehör oder Vogelstangen.
2 Varianten

Trixie Katzennetz Geländer-Klemme mit Teleskopstange

1 x Set

UVP
29,99 €
19,99 €
Rating: 4/5(13)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Metallhalterung mit verstellbarer Klemme und gezacktem Arm, geeignet zur Befestigung an einer Stange.
2 Varianten

Trixie Katzennetz Mauer-Klemme mit Teleskopstange

1 x Set

UVP
29,99 €
19,99 €
Rating: 4/5(10)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Katzennetze für Balkon, Terrasse und Co. – Mehr Sicherheit für Stubentiger

Wenn Sie auf der Suche nach einem Katzennetz für den Balkon, das Fenster oder den Innenbereich sind, finden Sie in unserem Online-Shop eine große Auswahl an hochwertigen Modellen. Es handelt sich um erprobte Katzennetze, die ihre Tauglichkeit zum Wohl der Samtpfoten in der Praxis unter Beweis gestellt haben. So garantieren Sie mehr Sicherheit für Ihren Stubentiger. 

Katzennetze für Balkon, Terrasse und Co. – Mehr Sicherheit für Stubentiger

Wenn Sie auf der Suche nach einem Katzennetz für den Balkon, das Fenster oder den Innenbereich sind, finden Sie in unserem Online-Shop eine große Auswahl an hochwertigen Modellen. Es handelt sich um erprobte Katzennetze, die ihre Tauglichkeit zum Wohl der Samtpfoten in der Praxis unter Beweis gestellt haben. So garantieren Sie mehr Sicherheit für Ihren Stubentiger. 

Wozu braucht man ein Katzennetz?

Katzen sind von Natur aus neugierig und erkunden gerne ihre Umgebung. Auf dem Balkon kann das durchaus ein Risiko für Ihr Haustier bedeuten. Das gilt vor allem in Wohnungen in höheren Etagen. Mit einem Katzennetz für den Balkon entscheiden Sie sich für eine unkomplizierte Absturzsicherung. Sie können Katzennetze neben dem Balkon auch an Fenstern oder im Inneren der Wohnung nutzen, um bestimmte Areale für die Samtpfoten unzugänglich zu machen. Zum Beispiel lassen sich mit einem Katzenschutznetz andere Haustiere wie Kaninchen effektiv vor der Katze schützen.

Wozu braucht man ein Katzennetz?

Katzen sind von Natur aus neugierig und erkunden gerne ihre Umgebung. Auf dem Balkon kann das durchaus ein Risiko für Ihr Haustier bedeuten. Das gilt vor allem in Wohnungen in höheren Etagen. Mit einem Katzennetz für den Balkon entscheiden Sie sich für eine unkomplizierte Absturzsicherung. Sie können Katzennetze neben dem Balkon auch an Fenstern oder im Inneren der Wohnung nutzen, um bestimmte Areale für die Samtpfoten unzugänglich zu machen. Zum Beispiel lassen sich mit einem Katzenschutznetz andere Haustiere wie Kaninchen effektiv vor der Katze schützen.

Was sollte man beim Kauf eines Katzennetzes beachten?

Ein Katzennetz ist ähnlich aufgebaut wie ein Maschendrahtzaun. Achten Sie darauf, dass die Maschenweite deutlich kleiner ist als der Durchmesser des Katzenkopfes. Ansonsten fehlt nicht nur die Schutzfunktion. Es kann auch vorkommen, dass die Katze sich im Katzennetz einklemmt. Orientieren Sie sich an einer maximalen Maschenweite von 5 x 5 cm. In unserem Online-Katzenshop finden Sie problemlos Katzenschutznetze mit einer engeren Maschenweite. Weitere wichtige Qualitätskriterien sind die Belastbarkeit, Witterungsbeständigkeit und Reißfestigkeit des Materials. Katzennetze aus Nylon leisten hier sehr gute Dienste. Ein mit Draht verstärktes Katzennetz bietet zusätzliche langfristige Belastbarkeit.

Was sollte man beim Kauf eines Katzennetzes beachten?

Ein Katzennetz ist ähnlich aufgebaut wie ein Maschendrahtzaun. Achten Sie darauf, dass die Maschenweite deutlich kleiner ist als der Durchmesser des Katzenkopfes. Ansonsten fehlt nicht nur die Schutzfunktion. Es kann auch vorkommen, dass die Katze sich im Katzennetz einklemmt. Orientieren Sie sich an einer maximalen Maschenweite von 5 x 5 cm. In unserem Online-Katzenshop finden Sie problemlos Katzenschutznetze mit einer engeren Maschenweite. Weitere wichtige Qualitätskriterien sind die Belastbarkeit, Witterungsbeständigkeit und Reißfestigkeit des Materials. Katzennetze aus Nylon leisten hier sehr gute Dienste. Ein mit Draht verstärktes Katzennetz bietet zusätzliche langfristige Belastbarkeit.

Welches Katzennetz ist für den Balkon am besten geeignet?

Damit das Katzennetz auf dem Balkon effektiven Schutz bietet, dürfen an den Rändern keine Schlupflöcher entstehen. Messen Sie also zunächst die Länge und Breite des Balkons und wählen Sie ein Katzenschutznetz mit mindestens diesen Abmessungen. Befindet sich über Ihrem Balkon ein weiterer Balkon, können Sie diesen gut in die Sicherung einbeziehen. Befestigen Sie die Oberkante des Netzes an der Unterseite dieses Balkons und Sie haben den perfekten Rundumschutz erreicht.

Welches Katzennetz ist für den Balkon am besten geeignet?

Damit das Katzennetz auf dem Balkon effektiven Schutz bietet, dürfen an den Rändern keine Schlupflöcher entstehen. Messen Sie also zunächst die Länge und Breite des Balkons und wählen Sie ein Katzenschutznetz mit mindestens diesen Abmessungen. Befindet sich über Ihrem Balkon ein weiterer Balkon, können Sie diesen gut in die Sicherung einbeziehen. Befestigen Sie die Oberkante des Netzes an der Unterseite dieses Balkons und Sie haben den perfekten Rundumschutz erreicht.

Wie wird ein Katzennetz befestigt?

Es gibt verschiedene Arten, ein Katzennetz zu befestigen. Komplett ohne Bohren lässt sich die Befestigung auf dem Balkon mit Stangen erreichten. Es handelt sich hier meist um Teleskopstangen. Diese lassen sich in der gewünschten Höhe fixieren. Eine andere Variante ist die Befestigung mit Dübeln, Haken und einem Befestigungsseil. Wenn Sie ein solches Modell wählen, kommt es zu einem Eingriff in die Bausubstanz. In Mietwohnungen ist dafür das Einverständnis des Vermieters erforderlich. Ohne Eingriffe in die Bausubstanz haben Gerichte mehrfach entschieden, dass der Vermieter den Abbau eines Katzenschutznetzes nicht verlangen darf.

Wie wird ein Katzennetz befestigt?

Es gibt verschiedene Arten, ein Katzennetz zu befestigen. Komplett ohne Bohren lässt sich die Befestigung auf dem Balkon mit Stangen erreichten. Es handelt sich hier meist um Teleskopstangen. Diese lassen sich in der gewünschten Höhe fixieren. Eine andere Variante ist die Befestigung mit Dübeln, Haken und einem Befestigungsseil. Wenn Sie ein solches Modell wählen, kommt es zu einem Eingriff in die Bausubstanz. In Mietwohnungen ist dafür das Einverständnis des Vermieters erforderlich. Ohne Eingriffe in die Bausubstanz haben Gerichte mehrfach entschieden, dass der Vermieter den Abbau eines Katzenschutznetzes nicht verlangen darf.

Welches Katzennetz ist am unauffälligsten?

Die meisten Katzennetze sind bei ausreichender Stabilität und Reißfestigkeit so dünn, dass es zu keiner nennenswerten Beeinträchtigung der Sicht kommt. Wenn Sie die optische Unauffälligkeit zusätzlich optimieren möchten, wählen Sie ein transparentes Netz. Dieses ist so gut wie durchsichtig. Sichtbare Verunreinigungen lassen sich mit einem Tuch und etwas warmem Seifenwasser vom Katzennetz abwischen. Sie können aber auch bewusst eine Farbe wählen, die gut zur Umgebung passt. So bietet sich zum Beispiel ein grünes Netz auf einem bepflanzten Balkon an.

Welches Katzennetz ist am unauffälligsten?

Die meisten Katzennetze sind bei ausreichender Stabilität und Reißfestigkeit so dünn, dass es zu keiner nennenswerten Beeinträchtigung der Sicht kommt. Wenn Sie die optische Unauffälligkeit zusätzlich optimieren möchten, wählen Sie ein transparentes Netz. Dieses ist so gut wie durchsichtig. Sichtbare Verunreinigungen lassen sich mit einem Tuch und etwas warmem Seifenwasser vom Katzennetz abwischen. Sie können aber auch bewusst eine Farbe wählen, die gut zur Umgebung passt. So bietet sich zum Beispiel ein grünes Netz auf einem bepflanzten Balkon an.