Warenkorb

Kaninchenställe & Hasenställe

Kleintierställe und Hasenställe sind ideal für die natürliche Haltung im Freien geeignet. Egal ob im Garten oder auf dem Balkon, Kleintierställe und Hasenställe bieten Ihrem Tier den nötigen Schutz vor Witterung und Räubern und bieten ein gemütliches Zuhause.

1 - 16 von 16 Ergebnissen
1 - 16 von 16 Ergebnissen
1 - 16 von 16 Ergebnissen
UVP
42,99 €
40,99 €
Not rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

neu
Holz-Kleintierstall mit zwei Ebenen, Gittertüren und Fenster. Geeignet für den Außenbereich, auf Steinboden platziert.
UVP
379,00 €
367,99 €
Not rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

Ihre Vorteile

5% Rabatt ab 100 € Bestellwert
10 € Gutschein mit der Treuekarte
Bis zu 7% Rabatt mit unserem Abo
115,99 €
Not rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

UVP
289,90 €
192,99 €
Not rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

Einzeln
183,99 €
138,99 €
Not rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

UVP
105,00 €
81,49 €
Not rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

UVP
46,99 €
44,49 €
Not rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

UVP
299,00 €
289,99 €
Rating: 4/5(10)

Lieferzeit 2-4 Werktage

UVP
349,00 €
339,99 €
Not rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

neu
Graues und weisses Holzgehege mit Gittertüren, Schrägdach und erhöhtem Stand. Zwei abschliessbare Türen und herausziehbare Schublade sichtbar.
UVP
274,00 €
267,99 €
Not rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

neu
Holz-Kleintierstall mit Gitterauslauf, Dreieck-Design, Tür mit Hasenmotivgravur.
95,49 €
Not rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

272,99 €
Rating: 2/5(6)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Welcher Kaninchenstall ist gut? Tipps für den perfekten Hasenstall

Ein häufiger Fehler bei der Unterbringung von Kaninchen besteht darin, dass schlicht zu wenig Fläche zur Verfügung gestellt wird. Um eine artgerechte Haltung von Kaninchen zu gewährleisten, muss ausreichend Platz im Stall oder drumherum vorhanden sein. Eine praktische Möglichkeit, um auf unkomplizierte Weise mehr Auslauf zu schaffen, besteht darin, ein Freilaufgehege am Hasenstall anzubauen. Eine Kombination aus überdachtem Kaninchenstall und abgegrenztem Freilauf ringsherum ermöglicht Ihrem Kaninchen, seinen natürlichen Bewegungsdrang auszuleben und sich jederzeit ins geschützte Innere zurückziehen zu können. Bei einem Hasenstall für den Outdoor-Bereich muss zudem darauf geachtet werden, dass das Konstrukt witterungsbeständig konstruiert ist, also dass das Holz beispielsweise behandelt ist, um Feuchtigkeit dauerhaft standzuhalten. 

Welcher Kaninchenstall ist gut? Tipps für den perfekten Hasenstall

Ein häufiger Fehler bei der Unterbringung von Kaninchen besteht darin, dass schlicht zu wenig Fläche zur Verfügung gestellt wird. Um eine artgerechte Haltung von Kaninchen zu gewährleisten, muss ausreichend Platz im Stall oder drumherum vorhanden sein. Eine praktische Möglichkeit, um auf unkomplizierte Weise mehr Auslauf zu schaffen, besteht darin, ein Freilaufgehege am Hasenstall anzubauen. Eine Kombination aus überdachtem Kaninchenstall und abgegrenztem Freilauf ringsherum ermöglicht Ihrem Kaninchen, seinen natürlichen Bewegungsdrang auszuleben und sich jederzeit ins geschützte Innere zurückziehen zu können. Bei einem Hasenstall für den Outdoor-Bereich muss zudem darauf geachtet werden, dass das Konstrukt witterungsbeständig konstruiert ist, also dass das Holz beispielsweise behandelt ist, um Feuchtigkeit dauerhaft standzuhalten. 

Ausstattung für einen Kaninchenstall: Was muss rein?

Der perfekte Kaninchenstall bietet nicht nur ausreichend Auslauf sowie Schutz vor Witterung und Räubern, sondern ist auch umfassend eingerichtet. Unverzichtbar sind Futternäpfe, Tränken und Heuraufen sowie Rückzugsmöglichkeiten – zum Beispiel ein Häuschen zum Schlafen und Verstecken. Spielmöglichkeiten zur Beschäftigung komplettieren die Hasenstall-Ausstattung. Als Einstreu empfiehlt sich eine Kombination aus saugfähigem Material wie fertiger Kleintierstreu und einer Lage aus Heu oder Stroh. 

Ausstattung für einen Kaninchenstall: Was muss rein?

Der perfekte Kaninchenstall bietet nicht nur ausreichend Auslauf sowie Schutz vor Witterung und Räubern, sondern ist auch umfassend eingerichtet. Unverzichtbar sind Futternäpfe, Tränken und Heuraufen sowie Rückzugsmöglichkeiten – zum Beispiel ein Häuschen zum Schlafen und Verstecken. Spielmöglichkeiten zur Beschäftigung komplettieren die Hasenstall-Ausstattung. Als Einstreu empfiehlt sich eine Kombination aus saugfähigem Material wie fertiger Kleintierstreu und einer Lage aus Heu oder Stroh. 

Welcher Kaninchenstall ist gut für draußen oder drinnen?

Ein Hasenstall für draußen muss Wind und Wetter standhalten – am besten auch im Winter. Das Material darf bei Kontakt mit Nässe nicht aufquellen, rosten oder sich verziehen. Auch ist es wichtig, dass die Konstruktion ausreichend Schutz vor Räubern wie Mardern oder Füchsen bietet. Die Türen sollten sicher schließen und nur von Menschenhand zu öffnen sein. Bei einem Kaninchenstall für drinnen sollte unbedingt berücksichtigt werden, dass er nicht zu klein dimensioniert ist. Außerdem sollte die Bodenwanne aus einem Material bestehen, das keinesfalls Nässe hindurchlässt, um Verunreinigungen des Fußbodens zu vermeiden. 

Welcher Kaninchenstall ist gut für draußen oder drinnen?

Ein Hasenstall für draußen muss Wind und Wetter standhalten – am besten auch im Winter. Das Material darf bei Kontakt mit Nässe nicht aufquellen, rosten oder sich verziehen. Auch ist es wichtig, dass die Konstruktion ausreichend Schutz vor Räubern wie Mardern oder Füchsen bietet. Die Türen sollten sicher schließen und nur von Menschenhand zu öffnen sein. Bei einem Kaninchenstall für drinnen sollte unbedingt berücksichtigt werden, dass er nicht zu klein dimensioniert ist. Außerdem sollte die Bodenwanne aus einem Material bestehen, das keinesfalls Nässe hindurchlässt, um Verunreinigungen des Fußbodens zu vermeiden.