70 Bewertungen fürRoyal Canin Club Adult CC
28.06.11|Martin Wittmann
Guter Nachfolger des M.C. aber teurer
Zum Glück ist unsere Deutsch Kurzhaarhündin ein Allesfresser. Leckerli die andere Hunde nicht mögen frisst sie alle genüsslich weg.
Schade, dass Royal Canin das Special Club M.C. aus dem Programm genommen hat. Hier bekam man 20 kg um die 28 EUR. Das Adult C.C. bekomme ich für mehr Geld und habe dafür 25% weniger in der Tüte.
Von der Grösse und dem Aussehen nehmen sich die beiden Marken nichts. Den Geschmacksunterschied kann ich nicht beurteilen, aber Carrie schmeckt beides gut. Wir geben Ihr das Futter, da sie ein hyperaktiver Hund ist. Zwischendurch probierten wir das H.E. für Hochleistungshunde, was sie noch aufgedrehter werden ließ. Das M.C. gab es nun einige Jahre und sie vertug es bestens. Unterscheiden tun sich die beiden Futtermittel jedoch schon. Laut der Kundenhotline von RC hat das M.C. 22% protein und 10% Fett und das Adult CC 25% protein und 14% fett.
Ich finde mich also damit ab, dass wir nun über 25% mehr zahlen und hoffe, dass es unser Carrie genauso mundet wie bisher.
03.01.10|Manuela
Bin zufrieden
Wir haben schon sehr viel Futter ausprobiert! Aber wir kommen immer wieder auf die Marke Royal Canin.
Mit dem spezial Club C.C. sind wir sehr zufrieden. Unser Hund hat wieder sehr schönes Fell bekommen und haart auch nicht mehr so schlimm. Der Kot sieht super aus. Bei dem alten Futter was wir vorher gefüttert haben hat er stumpfes Fell und auch öfter Durchfall bekommen!Ich bin begeistert und kann es nur empfehlen!
21.03.07
Malamuten
Unglaublich!
Bin schon lange auf der Suche nach gutem Futter für meine Schlittenhunde in den Phasen außerhalb des Trainings. Habe immer Wert auf hohen Fleischanteil gelegt und wirklich viele hochwertige und kostspielige Futter probiert. Immer hatten die Hunde trotz der hochgelobten Inhaltsstoffe enorme Kotmengen und häufig nach dem Training sehr weichen und hellen Stuhl. Mit dem CC ist die Kotmenge endlich deutlich geringer und fest, die Hunde sind vital und sehen klasse aus. Leider erfährt man nun überhaupt nicht, welches Fleisch tasächlich verwendet wird und es ist laut Angabe klar, dass mehr Getreide als Fleisch verarbeitet wurde. Dieser Logik zum Trotz ist das Ergebnis dennoch überzeugend. Der Preis ist super und ich bleibe dabei.
14.11.06
Sehr gutes Futter
Unsere Emma kommt aus Spanien und war in einem sehr schlechten körperlichen Zustand. Haben mit Purina angefangen aber das Fell blieb stumpf und sie hatte fast gar keinen Bewegungsdrang. Haben dann R.C. CC bestellt. Jetzt glänzt sie und es ging ihr jeden Tag besser. Sie kann es kaum erwarten, wenn es Futter gibt. Allerdings ist die Fütterungsempfehlung zu hoch. Emma wiegt 23 kg und bekommt ca. 290 g , die wir mit Haferflocken mischen. So hält sie ihr Gewicht und ist satt. Natürlich sollten auch die Leckerchen von Qualität sein. Als Belohnung bekommt sie z.B. getrocknetes Straußenfleisch oder Rinderleber/-herz. Von Pedigree Kaustreifen o.ä. aus dem Supermarkt bekommt sie Blähungen. Man sollten geundheitliche Veränderungen nicht immer auf das Hauptfutter schieben. Kann das Futter empfehlen. Viel Freude mit Euren Vierbeinern.
05.10.06|Anja
RoyalCanin CC
Ich bin sehr mit diesem Futter zufrieden, allerdings könnten die Kroketten grösser sein.Mein 13mon. Fila- Brasileiro-Mix bekam vom Bosch Adult- Maxi Hautprobleme und Durchfall..diese Probleme sind durch das CC nicht mehr vorhanden.
15.03.06|Silvia Kranz
prima Futter
Unserer Kira (Labrador) schmeckt's. Der Juckreiz ist allerdings minimal mehr geworden. Ansonsten prima Futter!!
14.03.06|Sandra
Meine Meinung
Wir haben seit 17 jahren Hunde und seit 17 Jahren füttern wir Royal Canin CC. Der Züchter unserer ersten Dalmihündin hat das auch schon gefüttert und so blieben wir dabeiund sind absolut zufrieden damit.
Im übrigen war Royal Canin CC vor 17 Jahren eines der teursten Hundefutter, die auf dem Markt waren, getoppt wurde das nur noch von Eukanuba. Nutro, Solid Gold oder Hills oder anders völlig überteuertes "Superfutter" gab es seinerzeit meines Wissens nach nämmlich noch gar nicht, (waren damals denn alle Hunde irgendwie "Mangelversorgt"?) Unsere erste Hündin ist mit Royal Canin CC 15 Jahre alt geworden (das absolute Maximum bei dieser Rasse) und war bis zum Schluß fit und gesund, hatte weder Verdauungs- noch Haut- oder Fellprobleme.
08.09.03|Joachim Kämpf
Futter n. a. d. neuesten Stand
Das kann kaum jemand beurteilen!
Unser Saluki ist sehr wählerisch und dieses Futter wird von ihm akzeptiert.
Dann muß es in Ordnung sein.
Es muß nicht immer sein, daß, das Neueste und Teuerste auch das Beste ist!
16.08.00|Anja aus Bodenburg
zu klein
Ich habe eine Schäferhündin die das Futter gut verträgt, aber ich bin der Meinung das die Kroketten zu klein sind.