102 Bewertungen fürKarlie Hunde Intelligenzspielzeug aus Holz Doggy Brain Train 2in1
28.02.12|Miriam
2in1, Material nicht so dolle
Gerade eben wurde es geliefert, sofort ausgepackt...
Unsere Labidame war sofort interessiert, allerdings hat das Material auf der "Schiebeseite" jetzt schon gelitten, kleine Teile sind schon abgesplittert.:-(
Nach noch nicht einmal 5 Minuten...
Idee gut, Material könnte besser sein!!
04.01.12|Mel
Je nach Hund
Also mein Border Collie, für den es eigentlich gedacht war ist wohl nicht so schlau wie man es seiner rasse nach sagt ;)
Das man mit den Pfoten was verschieben kann? das versteht er selbst nach mehrmaligem spieln nicht ganz^^
anfangs hat er den sinn gar nicht verstanden und seinen kopf zum schlafen darauf gelegt.
Da er den dreh immer noch nicht raus hat spiel ich es immer noch ab und an mit ihm (hab es nun schon seit monaten!)
ab und an schiebt ers doch mal mti der Pfote, sonst eben mit der schnautze.
Das hütchen spiel hingegen klapt super.
Unser Mischling hingegen hat den dreh sofort rausgehabt und löst das spiel immer innerhalb von sekunden.
Je nach Hund ist das spielzeug wohl mehr oder weniger geeignet.
Wie gesagt, für unsren mischlign ist es zu langweilig, für den border immer wieder lustig da er jedes mal aufs neue rumrätselt ;)
31.12.11|Kuno
Idee super, Umsetzung könnte besser sein
Meine Hündin mag dieses Spielzeug. Ich habe es als Sonderangebot gekauft, da ging der Preis gerade noch in Ordnung.
Bonny ist kniehoch und pfiffig, die die Leckerlis in Nullkommanichts rausholt.
Die Seite mit den schiebbaren Scheiben finde ich ganz OK, allerdings hält das Material die scharrenden Krallen sicher nicht so lange aus. Bereits nach zweimaligen Benutzen sind sichtbare Spuren erkennbar. Laut Beschreibung ist es aber für den Einsatz der Pfoten vorgesehen, wobei die "Hohe Schule" das Schieben mit der Schnauze sein soll. Mal sehen, ob Bonny sich dazu überreden läßt.
Die Rückseite mit den Hütchen ist von der Idee super, allerdings reicht ein minimaler Schubs mit der Schnauze und die Hütchen fallen um. Großes "Brain Train" ist da nicht nötig. In der Anleitung steht: "Der Hund muss lernen, dass er das Hütchen nur heben kann. ..." Um ihn dazu zu bringen, bedarf es da schon eines gewissen Umbaus. Die Öffnungen sind einfach zu groß für die Hütchen und zu flach. Ich werde die Hütchen im Steckbereich mit Gummi o.ä. verbreitern, mal sehen, ob das funktioniert.
16.12.11|Marco
Wurde ziemlich schnell langweilig.
Für intelligente Hunderassen mäßig geeignet.
Unsere Entlebucherin hatte nach 6 Durchgängen den "dreh" raus und es wurde uninteressant.
01.09.11
nur für kurze Zeit
Die Idee ist eigentlich recht gut, sehr schön auch, dass es zwei verschiedene Spiele in eins sind. Allerdings lässt die Qualität sehr zu wünschen übrig. Wenn beide Hunde hintereinander jeweils für wenige Minute gespielt haben, quillt das Material auf und lässt sich nicht mehr verschieben. Am anderen Tag funktioniert es zwar wieder. Wir haben auch das Poker-Spiel, da liegen Welten zwischen der Qualität.
30.07.11|Chris
Nur anfänglich eine Herausforderung - minderwertiges Material
Anfänglich war unser Hund gefordert bis er herausgefunden hatte, dass man die Hütchen herausziehen muss / die Schieber mit der Nase schieben muss. Nach 2x geht das jetzt zack-zack und leer. Sucht man eine dauerhafte Herausforderung ist man hier falsch. Erwähnt werden sollte auch, dass das Spielzeug aus MDF o.ä. ist und damit wasserempfindlich und relativ "weich ist". So verursacht schon leichtes Kabbern des Hundes an den Schiebeverschlüssen, dass sich das Material verformt. Die Hütchen sind hingegen aus "richtigem" Holz!
16.05.11|janet
ist o,k. - aber brauchen tut man sicher nicht-außer man hat das geld übrig
hallo, ich hab die 25cm größe für meine norwich lady.
das mit dem schieben hatte sie nach 3 versuchen raus und rapp zapp hat sie alles leer gefuttert und aufgedeckt.für schlecht wetter o.k. ansonsten lass ich sie auf der wiese ihr futter suchen und man braucht-das spiel nicht unbedingt!!!
mit der zweiten variante der hütchen klappt das nicht so gut.sie versucht die dinger einfach umzukippen und sich die leckerli´s ihr futter zu angeln.
ihr klar zumachen, das die hütchen angehoben werden sollten,kapiert sie noch nicht!
außerdem kippen die hütchen ziemlich schnell um, und die vertiefung ist nicht so stabil/fest, die vertiefung an sich reicht für kleine futterbrocken,was auch als anregung und belohnung reicht.
04.02.11| Hanna
so lala
Habe das Spiel als Prämie genommen, ist leider nicht sehr robust: vor allem die Schiebeplatten auf der Rückseite, die aus einer Art fester Pappe sind, haben gleich beim ersten Mal Zähnen und Krallen nicht widerstanden. Mit den Hütchen spielt Lena (mittelgroßer Mischling) gern - ich muss eben ihr Temperament zügeln
08.12.09|Kathrin Konrad
Hütchen fallen zu leicht um
Meine Hunde lieben Intelligenzspiele über alles, aber mit diesem Spiel bin ich nicht so zufrieden. Die Schiebe-Seite ist gut und macht den Hunden Spaß, aber die Hütchen schmeißen sie immer um. Sie kommen einmal leicht mit der Nase dran und schon liegen alle Hütchen da. Ich hätte mir Hütchen gewünscht, die nicht umfallen, sondern rausgeholt werden müssen.
23.05.09|Elly
Nicht so gut
Leider fand mein Yorki das Spiel nicht so gut. Ein, zwei mal gespielt und schon keine Lust mehr. Vielleicht ist es einfach nur für große Hunde bequem. Für eine mini-variante ist es alles leider viel zu groß und zu schwer. Schade!
05.06.08|Ulrike
zwei in einem
Das Spiel zum Schieben hatten meine Hunde schnell raus, aber für das Hütchenspiel braucht man schon sehr kleine Leckerlies zum Drunterlegen. Naja, und wenn die dann auch noch lecker riechen müssen, damit die Hunde überhaupt verstehen, das da noch was drunter liegt, ist die Auswahl sehr klein. Aber Spaß hat es in jedem Fall gemacht.
02.01.08
Naja
Ich bin von diesem Spiel nicht 100 % überzeugt.Das Slider-Spiel (Hütchen) läßt sich einfach mit dem Gesicht meines Hundes umschmeißen, was dann nichts mehr mit seinem Hirn zutun hat.So gibts immer schnell was zu futtern. Die andere Seite zum schieben ist da besser ,läßt aber etwas in der Haltbarkeit zu wünschen übrig.Mein Hund kaute einfach um an das Leckerli zu kommen die Schieber an/ ab. Ist zu weich!!
02.01.08|Sibylle Richter-Meurer
Hund knabbert Kegel an
Alle Holzspielzeuge mit herausnehmbaren Kegeln sind für meinen Hund ungeeignet, da er die Holzkegel anknabbert und sie versucht, zu zerbeißen. Besser sind Holzspielzeuge, zum "Türchen" verschieben.