102 Bewertungen fürKarlie Hunde Intelligenzspielzeug aus Holz Doggy Brain Train 2in1
09.01.25|Daria
Auch für (kluge) Katzen geeignet
Unsere Bengal-Dame ist damit einige Zeit beschäftigt. Leider haben wir inzwischen Fettflecken von den Leckerlis (oder Speichelflecken?) auf dem Holz. Im Vergleich Plastik-Intelligenzspielzeug lässt es leider nicht so einfach (in der Spülmaschine) reinigen.
05.06.12|Anna
Auch für Katzen einsetzbar
Ich habe das Spielzeug für meine Katzen gekauft und sie spielen sehr gerne damit. Am Anfang dauert es etwas, aber wenn die Tiger etwas geduldig (und scharf auf die versteckten Leckerlies sind) finden sie den Trick schließlich doch heraus. Durch die zwei unterschiedlichen Seiten wird es nicht so schnell langweilig. Eine von dreien hatte aber Schwierigkeiten und wartete lieber, bis die anderen die Lösung hatten und versuchte dann die Belohnung schnell wegzuangeln.
13.02.12
Nette Kombi, Material so lala
Nett das beide Spiele kombiniert sind, platzsparende Aufbewahrung. Nur sollte man echt aufpassen, das es nicht vollgesabbert wird (quillt auf) und auch keine Pfoten benutzt werden, da es sonst nur sehr bedingt haltbar ist.
26.08.11
Alle haben Spaß!
Für unseren Haushalt mit 5 Hunden und mehreren Katzen hat sich das Spiel echt gelohnt. Alle haben Spaß, selbst die Katze spielt es mit Begeisterung. Es ist super spannend, zu sehen, wie jeder Hund auf seine Weise versucht, die Aufgabe zu lösen. Einen Punkt Abzug dafür, dass es nicht so robust ist, so dass man doch zuweilen eingreifen muss, wenn man nicht möchte, dass das Spiel drauf geht.
26.05.11|Denise
Für Dobermann leider zu einfach...
Super Spielzeug, leider für sehr intelligente Hunde zu einfach. Mein Dobi hat beide Spiele von selbst innerhalb weniger Sekunden "geknackt". Allternativ kann man die "Hütchen" noch mit verschiedenen Farben anmalen und nach Farben abrufen und trainieren. Für manche bestimmt dann aber schnell zu schwierig... Aber für Anfänger prima!
14.05.11|sunnydark
suuper :D
also ich spiele mit dem DoggyBrain mit meinen Katzen :) und die sind sooo begeistert. Erst hat ich ja einwenig zweifel. Aber vorallem die Schiebeplätchen sind auch super für Katzen zu bewegen!
Das einzige was ich einwenig schade finde, das es nicht imprigniert ist.
Trotzdem würde ich es total empfehlen, es bereichert das Katzenleben! Und ersetzt ein klein wenig der Stubenkatze die jagt :D
04.03.10
Tolle Verarbeitung, ...
... doch für einen gefrässigen Hund ist die Hütchenseite einfach zu lösen, wenn er es mal Verstanden hat: ohne Schnuppern alle Hütchen weg und Leckerlis geschnappt. Die Schiebeseite stellt eine deutlich größere Herausforderung da.
10.02.10|Christina Wagner
Eigentlich sollte es 3 in 1 heißen!
Unsere Boston Terrier Hündin (7 Monate) lieb es! Schon am 1ten Tag hatte sie begriffen wie es nun funktioniert. Daher haben wir die Schwierigkeitsstufe erhöht und bauen nun auch die Hütchen auf der Schiebe seite mit ein. Nun müssen erst die Hütchen entfernt werden, bevor geschoben werden kann. Leider gibt es bei uns auch schon die ersten Abplatzen an den Schiebern, da es nur MDF Platte ist. Wäre es allerdings massiv, würde es sich bestimmt mit der Zeit durch den Speichel verziehen. Ergo: Es ist gut so wie es ist!
03.02.10|Verena
gute Beschäftigung für den Hund
Meine 2 Kleinen Westies lieben dieses Spiel, vorallem die Seite wo sie durchs schieben zu den leckerlies gelangen.
Die andere Seite fand ich eher nicht so gut da die hütchen durch anstubsen mit der nase gleich umgefallen sind, aber ich hab die hütchen zusammen geschnitten sodass diese nur ein bisschen höher als die spielfläche sind und jetzt müssen sie es wirklich herrausheben!!!
Einfach eine Spitzen-Beschäftigung!
12.07.09|Feivel's Mama
Schiebespiel super
Mein Westie-Welpe liebt das Schiebespielzeug, wenn ich mit dem Karton ankomme freut er sich total und er hat das Prinzip auch recht schnell verstanden.
Das Hütchenspiel klappt noch nicht so gut, die Hütchen sind momentan noch etwas zu groß und er kann sie einfach noch nicht aufnehmen. Müssen noch ein paar Wochen warten, dann klappt dieses Spiel auch - ganz bestimmt! ;)
13.05.09
Tolles Spiel
Mein Berner Sennenhund (4 Monate) findet das Spiel super.Da er aber recht stürmisch ist, muß ich das Spiel gut festheben (sonst rutscht es weg). Die Hütchenseite hat er recht schnell verstanden. Komme gar nicht so schnell nach, mit dem Befüllen. Tolle Beschäftigung und gute Qualität( aber Hütchen werden ganz schön nass).
30.04.09|Nathalie
Super!
Gute Verarbeitung des Spielzeug, tolles Teil, super schneller Versand.
02.03.09|Martina mit Trixi
gegen Langeweile
Unsere Trixi eine Mischung aus Border und Austr.Sheppert möchte immer Beschäftigt werden.Also haben wir das Doggy Brain bestellt,was für eine freude für den Hund.Die Seite mit dem Hütchen hatte sie schnell raus ruck zuck werden die rausgehoben,bei der anderen mußte sie erst ein wenig üben aber auch das klappt gut.
05.01.09|Sylvia
Mein Hund ist schlau und er liebt es
Thyson ist ein Schäfer Mix er ist begeistert. Leider ist das Matarial nicht lasiert.
Das Spielzeug muss mann auch sehr gut festhalten. Tipp Spielie auf Gummimatte o Molton stellen.
Aber ich sagen super Spielzeug und es ist sein Geld auch wirklich wert!!
02.01.09|Andrea
Auch für die Katze nicht verkehrt
Ich habe den Doggy Brain Train für meinen Kater erstanden. Er hat ein erstaunliches Talent Türen, Schränke, Boxen und sonstiges aufzufummeln, da dachte ich, das Spiel ist eine nette Abwechslung. Und richtig: Es macht ihm Mordsspass! Er hatte den Bogen mit den Schiebefächern ratz-fatz raus, auch mit den Hütchen klappts ganz gut. Allerdings hat er Probleme damit sie umzuschmeissen. Um sie ins Maul zu nehmen sind sie zu groß, also nestelt er so lange, bis ein Hütchen fällt. Mein Fazit: Das Spiel ist nicht nur für Hunde gut. Eine Katze mit einem Mindestmaß an Intelligenz schaffts auch und hat ihren Spass dabei! PS: Mein zweiter Kater ist definitiv zu blöde. Er guckt das Spiel nur an und kommt garnicht erst auf die Idee, eine Pfote zu rühren. Für ihn sind die versteckten Leckerlies vermutlich unrettbar "verloren" und garnicht erst der Mühe wert, sich dafür anzustrengen..
28.11.08|Claudia
Mein Gizmo hat Spaß !
Gizmo is ein 10 monate alter Jack Russel !Und der findet in dem Doggy Brain auch sein Trockenfutter toll ! Er ist dann auch ma 5 min abgelenkt und will nicht immer was von mir ! Nur muß ich schnell sein , wenn kein Futter mehr da ist , denn sonst fängt er an Speerholz aus dem guten stück zu machen !
21.10.08|Jutta
Auch für Frettchen!
Unsere fünf Frettchen "spielen" sehr gerne mit dem Schiebespiel - solange etwas zu holen ist, wird mit Begeisterung an den Plättchen herumgescharrt. Dem von einigen Bewertern hier angebrachten Einwand, daß das Material minderwertig ist, muß ich allerdings zustimmen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Pressmaterial den Angriffen eines großen Hundes lange widerstehen kann. Auch feuchte Luft (Außengehege!) wird wohl nicht sehr zuträglich sein.
01.10.08|Anja
Tolle Abwechslung
Meine beiden Westies sind total begeistert von dem Spiel! Mit den Hütchen sind die beiden schon etwas länger beschäftigt, die Verschiebeplättchen hingegen sind von den 2en sehr schnell bewältigt. Allerdings kann man den Schwierigkeitsgrad hier schnell erhöhen, in dem man die Plättchen mit den Hütchen versperrt. Eine gelungene Abwechslung.
07.09.08|Nancy Würfel
Tolle Beschäftigung
Der Teil zum Schieben hatte unsere schnell heraus, der Teil mit den Hüttchen ist schon etwa schwieriger aber trotzdem sehr gute Beschäftigung für schlechte Regentage ...
Wir könnens empfehlen ...
26.06.08
Tolles Beschäftigungs,-Denkspielzeug
Unser kleiner Mischling,8 Monate, hat sehr schnell
verstanden worum es geht. Es macht ihm riesigen Spaß. Wenn er das Spiel schon sieht quiekt er vor Aufregung und hüpft danach. Allerdings wäre das Material sicherlich schon deutlich "verbrauchter",würde ich seine Kaulust auf die Klötzen nicht regelmäßig ausbremsen.Alles in allem ein tolles Spiel und eine schöne Abwechslung.